fortbewegen fort·bewegen

fortbewegen fort·bewegen
1. vt
to move away
2. vr

sich fortbewegen — to move


Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • fortbewegen — V. (Aufbaustufe) etw. an eine andere Stelle bringen Synonyme: wegbewegen, beiseite bewegen, von der Stelle bewegen Beispiele: Er konnte die schwere Kiste allein kaum fortbewegen. Ich bewege mich meistens mit öffentlichen Verkehrsmitteln fort …   Extremes Deutsch

  • fortbewegen — Abstand nehmen; (sich) entfernen; (sich) wegbewegen; absentieren (veraltend); Abstand gewinnen * * * fort|be|we|gen [ fɔrtbəve:gn̩], bewegte fort, fortbewegt: 1. <tr.; hat von der Stelle bewegen: er ver …   Universal-Lexikon

  • Rollen — Schlingern * * * rol|len [ rɔlən]: 1. <itr.; ist a) sich um die Achse drehend fortbewegen, irgendwohin bewegen: die Räder rollen; der Ball rollte ins Tor; die Kugel ist unter den Schrank gerollt; im Schlaf rollte er (machte er eine… …   Universal-Lexikon

  • rollen — kugeln; kollern (umgangssprachlich); kullern; blättern; scrollen; Bildschirminhalt verschieben * * * rol|len [ rɔlən]: 1. <itr.; ist a) sich um die Achse drehend fortbewegen, irgendwohin bewegen …   Universal-Lexikon

  • fahren — einsetzen; gebrauchen; nutzen; anwenden; zum Einsatz bringen; applizieren; in Gebrauch nehmen; deployen (fachsprachlich); benützen; benutzen; nützen; …   Universal-Lexikon

  • tragen — stützen; katalysieren; abstützen; unterstützen; (sich) etwas aufladen; schleppen; transportieren; einbeziehen; in sich bergen; involvieren; umfassen; …   Universal-Lexikon

  • rollen — 1. a) [sich] drehen, sich im Kreis bewegen, kreisen, kugeln, rotieren, trudeln, umlaufen, wirbeln, zirkulieren; (ugs.): kullern; (nordd.): krüseln; (bes. schles.): kollern. b) anrollen, sich fortbewegen, [fort]fahren, sich wegbewegen, wegfahren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gleiten — Gleiten, verb. irreg. neutr. Imperf. ich glitt; Mittelw. geglitten. Es bezeichnet eine Bewegung auf einer glatten oder schlüpfrigen Fläche, und ist in einer doppelten Gestalt üblich. I. Mit dem Hülfsworte seyn. 1) Sich auf oder über einer glatten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stürzen — Stürzen, verb. regul. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte seyn. 1. Plötzlich und mit großer Heftigkeit fallen. Das Pferd stürzt. Mit dem Pferde stürzen, von dem Reiter. Zu Boden stürzen. Der Hirsch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • SWAT (Computerspiel) — SWAT ist eine Computerspiel Serie der Firma Sierra Entertainment. In jedem der bisher erschienen Titel übernimmt der Spieler die Kontrolle über ein SWAT Team, eine Spezialeinheit der US amerikanischen Polizei, mit der Aufgabe der… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufrechter Gang — Bipedie (lat. bis „doppelt“, pes/pedis „Fuß“) ist die Fortbewegung, beispielsweise Gehen oder Hüpfen, auf zwei Beinen („Zweibeinigkeit“). Landwirbeltiere oder Maschinen, die sich gewöhnlich biped bewegen, werden als Bipede („Zweibeiner“)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”